Lerntherapie Krämer

„Ihr Kind im Fokus:

Individuelle Lernförderung für nachhaltigen Erfolg und Selbstvertrauen.“

Über mich

Susanne Krämer – Expertin für ganzheitliches Lernen

Mit 25 Jahren Erfahrung als Grundschullehrerin habe ich zahlreiche Kinder mit Teilleistungsschwächen begleitet. Diese Begegnungen haben mich dazu inspiriert, mich weiterzubilden, um gezielt helfen zu können. Ich bin ausgebildete integrative Lerntherapeutin und Brain Gym Trainerin (nach Paul E. Dennison). Zusätzlich bin ich zertifizierter Lern- und Life-Coach, Entspannungs- und Stressbewältigungstrainerin sowie Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin.

Meine Motivation

  • Kinder dort abholen, wo sie stehen
  • Kinder für den Schuleintritt vorbereiten
  • Selbstvertrauen im Schulalltag stärken
  • Individuelle Unterstützung und Förderung bieten
  • Das volle Potenzial der Kinder entfalten
  • Lernblockaden gezielt überwinden
  • Eine motivierende und freudige Lernreise gestalten
  • Lernen mit Spaß und Leichtigkeit
  • Frühzeitig das nötige Rüstzeug vermitteln, um den Schulalltag entspannt zu meistern und Stresssituationen erfolgreich zu bewältigen
  • Stärken und Selbstwertgefühl der Kinder nachhaltig fördern

Integrative Lerntherapie

Was ist das?

Die integrative Lerntherapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung von Teilleistungsschwächen wie Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche). Anders als klassische Nachhilfeprogramme, die lediglich Inhalte vermitteln, betrachtet die integrative Lerntherapie das Kind als Ganzes und berücksichtigt seine individuellen Stärken, Schwächen, Persönlichkeitsmerkmale und Lerngewohnheiten.

Ziele der Lerntherapie

  • Lernprobleme erkennen und lösen, um das volle Potenzial des Kindes auszuschöpfen
  • Langfristige Lösungen anstreben statt vorübergehende Verbesserungen
  • Das Kind mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellen
  • Einen persönlichen, individuell angepassten Förderplan erstellen

    Ein ganzheitlicher Therapieplan, der fachliche, emotionale und soziale Aspekte integriert:

    Fachliche Ebene:

    Welche spezifischen Herausforderungen hat Ihr Kind? Wir identifizieren und bearbeiten diese gezielt.

    Emotionale Ebene:

    Überwindung von Ängsten und negativen Glaubenssätzen.

    Soziale Ebene:

    Berücksichtigung des sozialen Umfelds des Kindes, wie Klasse, Freundeskreis und Elternhaus.

    Angebot (auch online)

    Hilfe bei Legasthenie

    Legasthenie ist eine Lese- und Rechtschreibstörung (LRS), die das Erlernen von Lesen und Schreiben erschwert. Trotz intensivem Üben sind oft nur geringe Verbesserungen sichtbar, was zu Frustration und Motivationsverlust führen kann. Lesen und Schreiben lernen ist mühevoll, langsamer, benötigt mehr Konzentration und Anstrengung. In der Lerntherapie gehe ich gezielt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes ein und finde individuelle Lösungswege.

    Hilfe bei Dyskalkulie

    Dyskalkulie betrifft bereits die Grundrechenarten und hat nichts mit Intelligenz zu tun. Der Umgang mit Zahlen erfordert eine enorme Gedächtnis- und Konzentrationsleistung. Das ist anstrengend und kann zu einem hohem psychischen Druck führen. In der Therapie fördere ich die mathematischen Kompetenzen. Die Kinder verinnerlichen eine Zahl- und Mengenvorstellung und erlernen die Grundrechenarten durch Handeln, Begreifen und Abstrahieren.

    Lerncoaching

    Hat Ihr Kind Schwierigkeiten, den schulischen Anforderungen gerecht zu werden? Fühlt es sich vom Lernstoff überfordert? Hat es Stress bei den Hausaufgaben oder keine Lust zu lernen? Hat es nicht gelernt, wie Lernen funktioniert und besteht das Risiko, dass es völlig die Lust am Lernen verliert? Wie gut, dass wir mit einem Lerncoaching in diese Entwicklung eingreifen können. Ein gezieltes Lerncoaching kann helfen, die Freude am Lernen wiederzufinden. Ich vermittle effektive Lernstrategien und Arbeitstechniken, die den Lernalltag erleichtern. Dazu gehören die Organisation des Arbeitsplatzes, Merktechniken für schwierige Wörter und die Entwicklung eines growth mindset (Selbstwirksamkeit stärken). Ihr Kind lernt, seine Leistungen realistisch einzuschätzen, Ziele zu setzen und diese zu erreichen.

    Frühförderung

    Unterstützung beim Erwerb der benötigten Fähigkeiten für den Schuleintritt.

    Kontakt

    Wenn Sie mehr über meine Arbeit erfahren möchten oder Unterstützung für Ihr Kind suchen, kontaktieren Sie mich gerne. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Ihrem Kind hilft, erfolgreich und mit Freude zu lernen.

    Kontaktinformation

    07265 9153795

    Lindenweg 12,
    74918 Angelbachtal